Logistik für Cola-Mix in Dosen

Noch ein regionaler Schulterschluss: BTK übernimmt für Flötzinger Cola-Mix Pilot im Logistikzentrum Raubling.

Jedes Kind kennt Spezi. In Rosenheim ist das Cola Mix von Flötzinger legendär. Jetzt bringt die regionale Brauerei das Kultgetränk in 0,33 Liter Dosen auf den Markt. Als Logistikpartner begleitet die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH die Markteinführung mit Lager, Kommission und Versandmanagement.

Mit einer ersten Abfüllung als Pilotprojekt im Handel hat die BTK vier Komplettladungen mit rund 250.000 Cola-Mix-Dosen auf 105 Paletten eingelagert. Auf Abruf werden die 24er-Packungen von der Europalette auf wiederverwendbare, CO2-neutrale CHEP-Viertelpaletten für den Einzelhandel umgepackt und die Einheiten mit Folie umwickelt. Perfekt gestapelt und sicher gewickelt für einen Großhändler hatte bereits nach einer Woche ein Viertel der Ladung das Logistikzentrum in Nicklheim wieder verlassen.

„Cola-Mix von Flötzinger kenne ich schon lange. In unserer Region ist es das Kultgetränk unserer Kindheit. Wir freuen uns, dass wir die Brauerei auf ihrem neuen Vertriebsweg mit Logistikdienstleistungen als regionaler Partner unterstützen können“, sagt Josef Heiß, Geschäftsführer der BTK. Auf Abruf liefert die BTK bis zu vier über Stückgutdienstleister und mehr als fünf der handelsfertigen Viertelpaletten selbst.

Flötzinger will das Cola-Mix in der recycelbaren Pfanddose zum Mitnehmen bundesweit in den Handel bringen. Während der Pilotphase ruft der Vertrieb die Ware nach und nach bei der BTK ab. Aktuell sind noch zwanzig Palettenstellplätze belegt. Nach der erfolgreichen Produkteinführung kann die BTK höhere Mengen mit teilautomatisierten und IT-gestützten Logistikprozessen inklusive Versandmanagement abbilden.

Die BTK ist Experte für Supply Chains im Handel. Sie macht rund die Hälfte ihrer Umsätze im Geschäftsbereich Transportlogistik im Marktsegment Handel mit Schwerpunkt auf Hygienepapier, Lebensmitteln und Getränken. Sie hat sich der regionalen Initiative Ökoprofit angeschlossen und wurde von GS1 Germany mit dem Zertifikat „Lean & Green“ für 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß in fünf Jahren bis 2022 ausgezeichnet.